Abrechnung in der Kanzlei: Kanzleisoftware zur Leistungserfassung

Abrechnung in der Kanzlei: Software zur Leistungserfassung

Ob auf Basis von vereinbarten Stundensätzen, Pauschalhonoraren oder nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) – irgendwann müssen Sie Ihre Arbeitszeit und Leistungen abrechnen. Spezielle Anwaltskanzleiprogramme können diesen Schritt vereinfachen: Billing-Systeme unterstützen von der Leistungserfassung, über die Abrechnung an Mandant:innen bis zum Controlling. Je nach Art und Umfang decken Kanzlei-Softwarelösungen nicht nur diverse Schritte Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Kanzlei-Chatbots: Mandantenkommunikation mit ChatGPT & Co.

Kanzlei-Chatbots: Mandantenkommunikation mit ChatGPT & Co.

Haben Chatbots in der Rechtsberatung Potential? Sie können sicherlich nicht Ihre Arbeit übernehmen. Was sie leisten können, ist, Sie als Einzelanwalt oder Einzelanwältin beziehungsweise Ihr Sekretariat in administrativen Bereichen zu unterstützen. Immer wieder dieselben Fragen zu Beginn eines Mandats? Eine Lösung können Legal Chatbots sein, die Sie zur Erstkommunikation mit Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Man in office working on a tablet

Arbeitsabläufe digitalisieren: Legal Tech-Lösungen, die Ihren Kanzleialltag erleichtern

Legal Tech ist nicht klar definiert. Man versteht darunter im Wesentlichen Technologien und Softwareanwendungen, die den Kanzleialltag effizienter und effektiver gestalten können. Diese Lösungen reichen von einfachen Tools zur Dokumentenerstellung bis hin zu komplexen Anwendungen zur Rechtsprechungsanalyse und zum Datenmanagement. Sie sind darauf ausgerichtet, Anwältinnen und Anwälte sowie Rechtsanwaltskanzleien in Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Finger zeigt auf Tastatur

Die Zukunft des Rechts: Legal Tech für Ihre Kanzlei

Hype oder tatsächlich sinnvoll? Lohnt es sich, Zeit, Geld und Energie in eine Legal Tech Strategie zu investieren? Fakt ist: Die Rechtsbranche befindet sich im Wandel und Legal Tech-Lösungen spielen eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen. Mit den richtigen digitalen Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Anwältin arbeitet mit ChatGPT

ChatGPT in der Kanzlei nutzen: Eine einfache Anleitung

Künstliche Intelligenz revolutioniert zunehmend den Arbeitsalltag – und das gilt auch für die Rechtsbranche. In einer Zeit, in der Texte und präzise Kommunikation essenziell sind, bietet ChatGPT die Möglichkeit, als digitaler Assistent für Anwält:innen zu agieren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum ChatGPT für Ihre juristische Arbeit relevant ist, wie Weiterlesen…

Veröffentlicht von Andreas
Frau gestikuliert in Videokonferenz

Datensicherheit für die Mandantenkommunikation: Verschlüsselte Videokonferenzen und Tools für den Datenaustausch

Seit der Coronapandemie ersetzen Videokonferenzen viele persönliche Termine und sogar Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz sind möglich. Damit bei der Kommunikation mit Mandant:innen Vertraulichkeit und Datensicherheit gewahrt sind, brauchen Sie die richtige Technik. Auch für den sicheren Austausch von vertraulichen Dokumenten, Nachrichten oder Rechnungen gibt es passende Tools. BRAO und DSGVO-Konformität sind Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne