Die ideale Rechtsform für Ihre Kanzlei

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Anwalt für Ihre Kanzlei treffen müssen. Sie beeinflusst nicht nur Ihre Haftung und steuerliche Situation, sondern auch die Außenwirkung und das Wachstumspotenzial Ihrer Kanzlei. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Rechtsformen und hilft Ihnen, die Weiterlesen

By Carolin, ago
Die eigene Kanzlei: Tipps für die Gründungsphase

Die eigene Kanzlei: Tipps für die Gründungsphase

Haben Sie versteckte unternehmerische Talente? Die könnten Ihnen zugutekommen, wenn Sie über die Gründung einer eigenen Kanzlei nachdenken, denn Sie stehen vor vielen Herausforderungen: Der Finanzierung der Kanzlei, Marketing, Buchhaltung, Personalmanagement, Versicherungen… Es gibt viel mehr zu berücksichtigen, als nur passende Büroräume zu finden. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken! Weiterlesen

By Anne, ago
Frau im blauen Blazer arbeitet am Laptop und schaut dabei auf ihr Mobiltelefon.

Kanzleigründung: Die passende Rechtsform zur steuerlichen Ausrichtung

Bei der Gründung einer Kanzlei spielt die steuerliche Ausrichtung eine entscheidende Rolle. Die Wahl der Rechtsform hat dabei großen Einfluss auf die Steuerpflichten und somit auch auf den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Wer eine Kanzlei gründen möchte, muss sich mit einer Vielzahl steuerlicher Aspekte auseinandersetzen. Die Wahl der Rechtsform ist dabei Weiterlesen

By Anne, ago
Frau gestikuliert in Videokonferenz

Personalmanagement für Einzelanwälte: Sekretariatsservice und virtuelle ReFa

Ob Sie direkt nach dem Studium den Schritt in die Selbständigkeit wagen oder eine Großkanzlei verlassen – früher oder später werden Sie Unterstützung brauchen. Wenn Sie keine bestehende Kanzlei mit vorhandenem Personal übernehmen, sondern neu anfangen, gibt es viele unternehmerische Aspekte zu bedenken. Sie haben allerdings auch die größtmögliche Flexibilität Weiterlesen

By Anne, ago