Die ideale Rechtsform für Ihre Kanzlei

Die Wahl der richtigen Rechtsform ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie als Anwalt für Ihre Kanzlei treffen müssen. Sie beeinflusst nicht nur Ihre Haftung und steuerliche Situation, sondern auch die Außenwirkung und das Wachstumspotenzial Ihrer Kanzlei. Unser Ratgeber gibt Ihnen einen Überblick über verschiedene Rechtsformen und hilft Ihnen, die Weiterlesen

By Carolin, ago
Young Professionals im Gespräch vor Bürogebäude

Talentsuche für Kanzleien: Warum effektives Kanzleimarketing fürs Recruiting entscheidend ist

Die hohe Arbeitsbelastung und oftmals schlechte Vereinbarkeit von Familie und Beruf schrecken viele Nachwuchskräfte vor der Anwaltschaft ab. Statt für eine Kanzlei entscheiden sich viele deshalb für eine Karriere in Unternehmen. Auch erfahrene Anwälte und Anwältinnen für Ihre Kanzlei zu gewinnen, ist nicht immer leicht. In gutem Bewerbermarketing liegt häufig Weiterlesen

By Anne, ago
Die eigene Kanzlei: Tipps für die Gründungsphase

Die eigene Kanzlei: Tipps für die Gründungsphase

Haben Sie versteckte unternehmerische Talente? Die könnten Ihnen zugutekommen, wenn Sie über die Gründung einer eigenen Kanzlei nachdenken, denn Sie stehen vor vielen Herausforderungen: Der Finanzierung der Kanzlei, Marketing, Buchhaltung, Personalmanagement, Versicherungen… Es gibt viel mehr zu berücksichtigen, als nur passende Büroräume zu finden. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken! Weiterlesen

By Anne, ago
Frau im blauen Blazer arbeitet am Laptop und schaut dabei auf ihr Mobiltelefon.

Kanzleigründung: Die passende Rechtsform zur steuerlichen Ausrichtung

Bei der Gründung einer Kanzlei spielt die steuerliche Ausrichtung eine entscheidende Rolle. Die Wahl der Rechtsform hat dabei großen Einfluss auf die Steuerpflichten und somit auch auf den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg. Wer eine Kanzlei gründen möchte, muss sich mit einer Vielzahl steuerlicher Aspekte auseinandersetzen. Die Wahl der Rechtsform ist dabei Weiterlesen

By Anne, ago
Frau gestikuliert in Videokonferenz

Personalmanagement für Einzelanwälte: Sekretariatsservice und virtuelle ReFa

Ob Sie direkt nach dem Studium den Schritt in die Selbständigkeit wagen oder eine Großkanzlei verlassen – früher oder später werden Sie Unterstützung brauchen. Wenn Sie keine bestehende Kanzlei mit vorhandenem Personal übernehmen, sondern neu anfangen, gibt es viele unternehmerische Aspekte zu bedenken. Sie haben allerdings auch die größtmögliche Flexibilität Weiterlesen

By Anne, ago
Mann sitzt vor einem Laptop und telefoniert.

Nebentätigkeiten für Anwälte: 5 Ideen, wie Sie dazuverdienen können

Das Gesetz räumt grundsätzlich allen Beschäftigten die Möglichkeit ein, nebenberuflich Geld zu verdienen – vorausgesetzt, sie verletzen dabei nicht ihre Pflichten gegenüber dem Arbeitgeber. Auch Anwältinnen und Anwälten ist es grundsätzlich erlaubt, eine Nebentätigkeit auszuüben, solange sie dabei ihren unabhängigen Status als Rechtsanwalt bewahren. Dennoch gingen 2017 lediglich 19 Prozent Weiterlesen

By Anne, ago