Blamage vor Gericht: Wenn die KI „halluziniert“ – und der Anwalt den Schriftsatz nicht prüft
Ein Schriftsatz mit erfundenen Zitaten und fehlgeleiteten Quellen – was in einer Familiensache vor dem Amtsgericht (AG) Köln geschah, hat unter Juristen für Aufsehen gesorgt. Das Gericht sprach von einem Berufsrechtsverstoß und übte ungewöhnlich scharfe Kritik an einem Fachanwalt für Familienrecht. Kern des Problems: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, ohne Weiterlesen…