Man in office working on a tablet

Arbeitsabläufe digitalisieren: Legal Tech-Lösungen, die Ihren Kanzleialltag erleichtern

Legal Tech ist nicht klar definiert. Man versteht darunter im Wesentlichen Technologien und Softwareanwendungen, die den Kanzleialltag effizienter und effektiver gestalten können. Diese Lösungen reichen von einfachen Tools zur Dokumentenerstellung bis hin zu komplexen Anwendungen zur Rechtsprechungsanalyse und zum Datenmanagement. Sie sind darauf ausgerichtet, Anwältinnen und Anwälte sowie Rechtsanwaltskanzleien in Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Anwalt beantwortet am Rechner Nachrichten von Mandanten

5 goldene Regeln der Mandantenkommunikation

Im Umgang mit Mandantinnen und Mandanten gibt es einiges zu beachten. Das gilt für die Rechtsberatung und die Mandantenakquise, aber genauso für die Online-Kommunikation. Die asynchrone Kommunikation über das Internet birgt dabei oft einige zusätzliche Hürden. In diesem Artikel finden Sie 5 wichtige Grundregeln, die die Online-Kommunikation mit Ihren Mandant:innen Weiterlesen…

Veröffentlicht von Carolin
Flache Hierarchien in Anwaltskanzleien

Ohne Rutsche zu mehr Schwung: Wie flache Hierarchien für frischen Wind in der Kanzlei sorgen

Flache Hierarchien in Anwaltskanzleien – kann das funktionieren? Big Tech Unternehmen wie Google und Co. haben längst bewiesen, dass offene Strukturen Innovation und Eigenverantwortung fördern. Die kultigen Rutschen in den Büros des Tech-Giganten versinnbildlichen den Übergang von traditionellen Strukturen zu einem kollaborativen und dynamischen Arbeitsumfeld. Doch was genau bedeutet das Weiterlesen…

Veröffentlicht von Uli
Mann lehnt sich entspannt zurück

Aktenstapel sind so 90er – Lösungen für die digitale Aktenverwaltung in Anwaltskanzleien 

Das Archiv platzt aus allen Nähten, der Schreibtisch ächzt unter der Last unzähliger Papierstapel, die bearbeitet werden müssen. Gleichzeitig scannen Sie Dokumente, beantworten E-Mails und versenden Schriftsätze über das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA). Diese Mischung aus analogem und digitalem Arbeiten schafft nicht nur Mehrarbeit, sondern kostet auch Nerven. Konfrontiert mit Weiterlesen…

Veröffentlicht von Uli
Geschäftsmann in Meeting lächelt in Kamera

Legal Outsourcing: Interim Jurist:innen für Engpässe in der Anwaltskanzlei

Ob Volljurist:innen, Wirtschaftsjurist:innen, Patentanwält:innen oder Master of Law (LL.M.): Eine reguläre Festanstellung, Sicherheit und Konstanz klingen für die einen genau richtig. Je nach persönlicher Einstellung und Lebenssituation können Ungebundenheit und Flexibilität für andere allerdings wichtiger sein. Statt klassischer Karriere als Syndikus beispielsweise, mit mehreren Stationen in einem Unternehmen, lernen Interim Weiterlesen…

Veröffentlicht von Anne
Büroangestellte am Computer von schräg hinten im Anschnitt

Personal Management in Anwaltskanzleien: Warum Fachkräfte kündigen wollen und wie Sie dies verhindern

Anhaltender Personalmangel ist eines der größten Probleme, denen sich Rechtsanwaltskanzleien heutzutage stellen müssen. Gerade was den Nachwuchs an kompetenten Fachkräften angeht, scheint auch keine Besserung in Sicht. Während es 2011 noch knapp 16.500 Auszubildende in Rechtsberufen gab, so waren es 2022 kaum mehr als 9.500. Aufgrund dieser alarmierenden Zahlen erklärte Weiterlesen…

Veröffentlicht von Katja
Nahaufnahme Hände an Laptop und Taschenrechner

5 klassische Fallstricke bei der Abrechnung

Reden wir über Geld: Im Idealfall haben Sie Ihren Fall gewonnen, Ihre Mandant:innen sind glücklich und alles, was Sie noch machen müssen ist, die Rechnung zu schreiben. Doch auf den letzten Metern zu Ihrem verdienten Lohn liegen noch einige Tücken. Und diese können Sie meist bares Geld kosten. Wir haben Weiterlesen…

Veröffentlicht von Andreas